– Techniklehrgänge in Beverstedt –
10.05.25
Mit dem heutigen Lehrgangstrippel ist die Lehrgangsreihe des Kreis-Fachverbands-Judo Stade-Cuxhaven für dieses Jahr in die Halbzeit gegangen.
Zunächst waren knapp 60 Minis aus 10 Vereinen nach Beverstedt gekommen, um unter der Leitung von Stefan Lübcke die Basics der Nage-Waza und der Katame-Waza zu wiederholen. Mit dabei waren 10 Judo-Kids vom TV Loxstedt.
Kein Werfen ohne Zug oder Druck von Uke. Es wurde fleißig geschoben und gezogen was das Zeug hielt. Und dann kam die spannende Frage, wie könnte es danach weitergehen? Es wurden verschiedene Würfe für die unterschiedlichen Richtungen gefunden. Immer wieder mit neuen Partnern, die möglichst aus einem anderen Verein sein sollten, konnten die Kinder ihre Techniken ausprobieren.

Weiter ging es nach der Pause mit dem Bodenprogramm. Zunächst wurden die Techniken wiederholt und schlussendlich in den Randoris auf ihre Tauglichkeit überprüft. Bei alledem durfte der Spaß natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Unterstützt und korrigiert wurden die Kinder durch die Vereinstrainer:innen. Einen besonderen Spaß machte es den Kindern, wenn sie die Erwachsenen werfen durften oder diese im Randori „besiegen“ konnten.
Zum Vergrößern bitte ins jeweilige Bild klicken.





















Beim zweiten Lehrgang hatten die Kinder der Maxis deutlich mehr Platz auf der Matte. Fünfzehn Teilnehmer aus fünf Vereien nahmen daran teil. Auch hier wurden die Basistechniken zunächst wiederholt und dann fortgeführt. Im Bodenprogramm standen die Kansetzu-Waza im Vordergrund.
Zum Vergrößern bitte ins jweilige Bild klicken.


















Der dritte Lehrgang des Tages diente der Vorbereitung der älteren und höher graduierten Judoka auf die nächste Prüfung. Das Thema lautete Shime-Waza, Kansetzu-Waza und Handlungskomplexe Ne-Waza.
Wie immer war der Plan unseres Kreisprüfungsreferenten Hartmut Schrage voll und die Zeit knapp. Trotz allem konnten parallel noch neun Judoka ihre Prüfung zum nächsten Kyu-Grad ablegen – vier davon vom TV Loxstedt. Sieben Prüflinge gelangten direkt zur nächsten Graduierung, und zwei Judoka konnten sich in einem Modul prüfen lassen.
Zum Vergrößern bitte ins jeweilige Bild klicken.




















